Roller – Kaufberatung


Welcher Roller ist der richtige für mich?

 

Sie möchten sich einen neuen Motorroller zulegen? Hier erhalten Sie eine kurze Übersicht der verschiedenen Rollerklassen.

Wichtiges Kriterium: der passende Führerschein

Sie verfügen über einen Pkw-Führerschein? Somit haben Sie automatisch die Möglichkeit 50ccm Motorroller zufahren.

50ccm

Die 50ccm Klasse bietet den günstigsten Einstieg in die Roller-Welt. Zwischen 3-5 PS ist die Modellpalette angesiedelt.

Leicht und handlich sind Sie im städtischen Bereich der ideale Begleiter.

Sie zahlen weder Steuern, noch ist alle 2 Jahre der TÜV vonnöten. Lediglich ein Versicherungskennzeichen muss vorhanden sein.

Die Roller der 50ccm Klasse besitzen einen Elektrostarter, sowie einen Kickstarter. Alle Motorroller verfügen über ein Automatik-Getriebe (Variomatik).

Ein Roller muss ergonomisch zum Fahrer passen, das ist wichtig für die Sicherheit und den Fahrkomfort. Besonders auf Beinfreiheit und Sitzhöhe sollten Sie achten.

 

125ccm

Stärkere Motoren (zwischen 8-15 PS) erweitern den Einsatzbereich, vorallem auf der Landstraße sind 125ccm Roller bei rund 100 km/h ein sicherer und bequemer Begleiter.

Die Fahrzeuge müssen bei der Zulassungsstelle zugelassen werden (ein Service den wir gern für Sie übernehmen).

TÜV ist alle 2 Jahre zu erneuern – die 125ccm Klasse ist Steuerfrei. Diese Klasse ist nicht mehr mit dem Auto-Führerschein fahrbar, es sei denn er wurde vor dem 01.04.1980 gemacht.

 

über 125ccm

Leistung in jeder Lebenslage, ob Landstraße, Autobahn oder in der Stadt. Benötigt wird bei den „großen“ Rollern ein Motorrad-Führerschein.